Hausbau der Zukunft? Bei „Tiny Houses", also „winzigen Häusern”, handelt es sich um die kleinste Form von Wohngebäuden.
In diesem Kontext liest man auch die Bezeichnungen “Mikro-, Mini- und Kleinhaus”, wobei die Grenzen fließend sind. In gewisser Weise liegt es auch im Auge des Betrachters, was klein oder winzig ist. Generell kann gesagt werden, dass Häuser mit umgerechnet 37 Quadratmetern Grundfläche und darunter als “tiny” angesehen werden.
Tiny Houses gelten als die ideale Lösung, um das Bedürfnis des “eigenen Daches über dem Kopf” und ein knappes Budget sowie nicht auszuschließende Wohnortswechsel unter einen Hut zu bringen. Es geht dabei in der Regel um die Reduzierung auf das Wesentliche zugunsten finanzieller Freiheit und persönlicher Unabhängigkeit sowie um einen Beitrag zu Ökologie und Nachhaltigkeit.
„Die kleinen Zimmer oder Behausungen lenken den Geist zum Ziel, die großen lenken ihn ab.” Leonardo da Vinci (1452-1519)
Die Studierenden des 2.AJ entwickelten im Unterrichtsfach Raum ein umweltfreundliches Konzept für ein Tiny House, in dem man auf möglichst wenig Grundfläche angenehm leben kann, und setzten dieses in einem Modell um.
Textquelle:
www.tiny-houses.de; 07.01.20, 21:52 Uhr
Fotos:privat